![]() |
|||
![]() |
|||
Willkommen beim Kinderstadtwald Falkensee …

***** August 2025 *****

Unsere Veranstaltung „Greifvögel im Kinderstadtwald Falkensee“ war ein voller Erfolg!

Nicht nur, dass jetzt 4 (vier!) Ansitzstangen für Greifvögel von Mitgliedern der Baumschutzgruppe Finkenkrug und vom EFCS e.V. aus Schönwalde gemeinsam mit NABU-Experten auf dem Gelände des Kinderstadtwaldes aufgestellt werden konnten – nein, Daniel Wendt, der als Feldornithologe beim NABU Osthavelland tätig ist, vermittelte anschaulich und sehr kurzweilig viel Wissen über Greifvögel im Allgemeinen und über heimische Arten im Besonderen: Welche Arten gibt es, wie kann man sie erkennen, welche Lebensräume bevorzugen sie und vieles mehr.

Zum Schluss saßen wir noch in gemütlicher Runde bei Kaffee & Kuchen zusammen, viel länger als geplant. Dabei erhielten wir viel Lob und Anerkennung für die Anlage des Kinderstadtwaldes. Das möchten wir auch gern an andere Aktive weitergeben, die in der Vergangenheit beim Pflanzen, Pflegen oder Gießen mitgeholfen haben.

Nicht ganz ohne Stolz diese Info zum Schluss: Auf die Web-Seite des NABU Osthavelland haben wir es auch schon geschafft!
***** Juli 2025 *****
Zum 10jährigen Jubiläum konnten wir ja dank großzügiger Sponsoren in der Mitte des Geländes einen Baumkreis aus 10 größeren Bäumen pflanzen. Kurze Zeit später kamen weitere 13 bereits mehrjährige Platanen hinzu. Nachdem diese Bäume am Wegrand eingesetzt waren, dauerte es nicht lange, bis sich ein Falke auf einem der Jungbäume niederließ, uns bei der Arbeit beobachtete und uns auf eine Idee brachte…

Mit Unterstützung des NABU und unter fachkundiger Anleitung können wir nun unsere Idee verwirklichen und mehrere Ansitzstangen für Greifvögel im Kinderstadtwald platzieren. Die Vorbereitungen sind bereits getroffen.
Zur Fertigstellung der Ansitzstangen und zu einem spannenden Samstagvormittag mit vielen Infos und Anschauungsmaterial rund um Greif- und andere Vögel sind alle Interessierten am 16. August 2025 ab 11:00 Uhr in den Kinderstadtwald eingeladen. Der renommierte Ornithologe Daniel Wendt vom NABU erklärt und beantwortet Fragen.
***** Juni 2025 *****
Die jungen Bäume haben großen Durst!
Schön, dass Sie sich für den Kinderstadtwald Falkensee interessieren.
Unsere 23 Neupflanzungen – allesamt Spenden und bereits zwischen fünf und sechs Meter hoch – benötigen in der Anwachsphase besonders viel Wasser. Seit November 2024 sind wir wenige Aktive, die sich regelmäßig um die Versorgung kümmern. Im Mai 2025 hat uns der Bauhof der Stadt Falkensee mit einer großen Bewässerungsaktion tatkräftig unterstützt und alle(!) Pflanzen des Geländes ausgiebig gewässert. Dafür an dieser Stelle noch einmal unseren herzlichen Dank.
Trotz des zum Teil kräftigen Regens in der letzten Woche trocknet das Gelände durch Sonne und Wind sehr schnell wieder aus. Die Folgen sind welke Blätter an den frisch ausgetriebenen Zweigen.
Wir bitten deshalb dringend um Unterstützung des Projektes – jede Kanne zählt!
Die Mitglieder der Baumschutzgruppe Finkenkrug und des EFCS e.V. treffen sich jeden Freitag um 19:00 Uhr am Kinderstadtwald zum Gießen. Treffpunkt ist am östlichen Ende der Duisburger Straße.
Wenn Sie an einem anderen Tag, zu anderen Zeiten gießen möchten oder vielleicht eine weitere gute Idee zur regelmäßigen Bewässerung haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.


***** Dezember 2024 *****
Der Kinderstadtwald wächst weiter …
Manchmal kommen Dinge erst langsam ins Rollen, aber dann: Der Spendenaufruf von der Baumschutzgruppe Finkenkrug und dem EFCS e.V. aus Schönwalde für das zehnjährige Kinderstadtwald-Jubiläum „10 Jahre - 10 Bäume“ wirkt nach. Neben viel Lob für das Projekt bot uns die Falkenseer Firma Fehmer kurzfristig 13 Bäume als weitere Spende an! Es handelt sich um Platanen, die eher als Straßenbäume bekannt sind. Deswegen haben wir uns entschlossen, die Bäume am nördlichen Rand des Kinderstadtwaldes als kleine Baumallee entlang der Straße zu pflanzen.
Da es sich um 5 bis 6 Meter hohe Bäume mit großen Wurzelballen handelt, war die Pflanzung für uns eine echte Herausforderung, besonders, weil wir nicht viel Zeit für die Vorbereitungen hatten. Schnell mussten wir uns einen Plan für die Aktion überlegen, die Baumposition einmessen und Hilfe organisieren. Zum Glück haben uns das Grünflächenamt und der Betriebshof der Stadt Falkensee mit Technik und Material tatkräftig unterstützt.

Am frühen Morgen wurden mit einem Selbstlader die großen Pflanzlöcher ausgehoben und auch das für die Pflanzung notwendige Material angeliefert. Die Firma Fehmer lieferte die Pflanzen in zwei Partien und dank der guten Vorbereitung konnten sie direkt in die Pflanzlöcher gesetzt werden. So konnten wir an einem Tag alle 13 Bäume einpflanzen und versorgen. Auch das Wetter spielte mit. Trotz kühler Temperaturen begleitete uns den ganzen Tag herrlicher Sonnenschein.
Wir möchten uns nochmals bei allen Beteiligten für die Unterstützung dieser Aktion ganz herzlich bedanken: beim Grünflächenamt und dem Betriebshof der Stadt Falkensee, der Firma Fehmer und allen anderen fleißigen Helfern! Ohne ihre Unterstützung hätten wir es in der kurzen Zeit nicht umsetzen können.
Die Pflanzaktion fand passenderweise am 5. Dezember satt: dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, denn alles was wir für den Kinderstadtwald machen, ist ehrenamtlich.

Und nun steht sie da, die kleine „Allee“ in Verlängerung der Duisburger Straße. Wir sind schon gespannt und freuen uns auf das kommende Frühjahr. Dann geht es weiter mit Pflanzungen und vor allem mit der Pflege der Bäume. Hier hoffen wir auf viele helfende Hände und weitere Spenden für das schöne und wichtige Projekt Kinderstadtwald Falkensee!
Baumschutzgruppe Finkenkrug und EFCS e.V./Schönwalde
***** November 2024 *****
10 Jahre „Kinderstadtwald Falkensee“
Bei schönstem Herbstwetter mit strahlendem Sonnenschein feierten wir zusammen mit ca. 30 Gästen das 10jährige Jubiläum des Kinderstadtwaldes in Falkensee. Er wurde als Abschlussaktion der „Baumakademie“ der Organisation „Plant for the Planet“ auf einem brachliegenden Gelände in der Nähe des neuen Hallenbades angelegt.

Viele sind gekommen, darunter der damalige Bürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung Heiko Müller, der Gastgeber der Baumakademie Herr Dr. Gruner, Leiter der Forstschule Finkenkrug, und, was uns besonders gefreut hat, drei der ehemaligen teilnehmenden Kinder an der Baumakademie, die heute als junge Erwachsene immer noch interessiert an Natur- und Umweltschutz sind. Bei bester Stimmung wurde an die vergangenen 10 Jahre erinnert, an die vielen Einsätze der freiwilligen Helfer, die Probleme mit Trockenheit und schwierigem Standort. Alle waren sich aber einig, dass wir recht stolz auf das Geleistete sein können. An der Fotowand mit Fotos der letzte 10 Jahre wurden Erinnerungen ausgetauscht und viele Gespräche geführt. Für die passende musikalische Untermalung sorgten Mitglieder des Jugendforums Falkensee.

Der Höhepunkt der Feier war dann die Pflanzung der Jubiläumsbäume. Als Kreis in der Mitte des Kinderstadtwaldes gepflanzt, sollen sie später eine Lichtung mit einer Sitzgelegenheit bilden. Die Bäume sind Dank der sehr großzügigen Unterstützung der Firma Lorberg unerwartet groß ausgefallen, deshalb konnten wir erst einmal nur 5 Bäume pflanzen, die restlichen fünf folgen in der nächsten Woche.

In der Zwischenzeit sind noch weitere Spendengelder eingegangen und wir haben eine Zusage der Firma Fehmer aus Falkensee, die auch das Projekt unterstützen will.

Es geht also weiter mit dem Kinderstadtwald in Falkensee, der zum heutigen Jubiläum noch durch einen „tiny forest“ des Jugendforums erweitert wurde.

Wir danken allen Sponsoren und den vielen freiwilligen Helfern herzlich für ihr Engagement und hoffen auch weiterhin auf Unterstützung für den Kinderstadtwald Falkensee.
Baumschutzgruppe Finkenkrug und EFCS e.V./Schönwalde
***** Oktober 2014 – 2024 *****
Auf Einladung der Baumschutzgruppe Finkenkrug führte die Organisation „Plant for the Planet“ im Oktober 2014 eine Baumakademie für Kinder und Jugendliche in der Forstschule Finkenkrug durch. Ziel dieses Wochenendes war es, junge „Klimabotschafter“ zu schulen, die anschließend in ihren jeweiligen Wirkungskreisen (Schule, Jugendclub, Kirche usw.) für Baumpflanzungen werben sollten.
Damals existierte bereits eine Kooperation der Baumschutzgruppe Finkenkrug und des EFCS e.V. aus Schönwalde. Beide Gruppen nahmen mit mehreren Kindern teil, Gastgeber der Veranstaltung war Herr Dr. Gruner von der Landesforst.
Zum Abschluss folgte eine Baumpflanzaktion auf einem von der Stadt Falkensee zur Verfügung gestellten Gelände hinter dem heutigen Hallenbad - der Beginn vom „Kinderstadtwald Falkensee“. Schirmherr war der damalige Bürgermeister Heiko Müller. Der Kinderstadtwald soll dabei helfen, Kinder und Jugendliche an Pflege und Achtung der Natur heranzuführen.
Nun, nach zehn Jahren ständiger Pflege des Kinderstadtwaldes und regelmäßigen Nachpflanzungen wollen wir das Ereignis feiern unter dem Motto “10 Jahre – 10 Bäume“. Die Feier findet am Samstag, 2. November 2024 ab 11:00 Uhr am Kinderstadtwald in der Essener Ecke Duisburger Straße in Falkensee statt und alle sind herzlich eingeladen! Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Besonderer Dank gilt den Mitgliedern der Baumschutzgruppe Finkenkrug, dem Jugendforum Falkensee, dem EFCS e.V aus Schönwalde und allen Helfern, die seit über 10 Jahren dieses tolle Projekt begleiten. Vielen Dank an die Lokale Agenda 21 für die Unterstützung bei der Erstellung des Flyers, an die Partnerschaft für Demokratie und alle Sponsoren für die finanzielle Unterstützung dieser Aktion. Außerdem danken wir allen Personen und Institutionen, die bereits für Jubiläumsbäume gespendet haben!
Unsere Sponsoren:

Nach der Pflanzung der 10 Jubiläumsbäume können gerne mitgebrachte Bäumchen aus dem eigenen Garten gepflanzt werden. Bitte denken Sie auch an Spaten, Gießkanne und wetterfeste Kleidung.

*****

